Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Geschenk Service
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Versand
Versand Datum
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Matomo
Newsletter2Go
Partnerprogramm
Wild-Zanderfilets

Wild-Zanderfilets
Dieser erstklassige Süßwasserfisch schmeckt wunderbar in Olivenöl gebraten, mit Trüffeln... mehr
Wild-Zanderfilets
Dieser erstklassige Süßwasserfisch schmeckt wunderbar in Olivenöl gebraten, mit Trüffeln verfeinert oder in Weißwein pochiert. Jetzt probieren! Ein Beutel beinhaltet 2 Filets.
Seifarth GmbH & Co. KG, Pottwalstraße 5, D-27572 Bremerhaven
ZANDER (lat. Sander lucioperca) 90%, Wasser (schützende Glasur) mehr
Zutaten "Wild-Zanderfilets"
ZANDER (lat. Sander lucioperca) 90%, Wasser (schützende Glasur)
Durchschnittliche Nährwerte (je 100 g)
Energie kJ
358 kJ
Energie kcal
85 kcal
Fett
0,7 g
- davon gesättigte Fettsäuren
0,1 g
Kohlenhydrate
0,0 g
- davon Zucker
0,0 g
Eiweiß
19,2 g
Salz
0,1 g
Auftauzeit: ca. 3 Stunden Zubereitung in der Pfanne: Bei den aufgetauten Zanderfilets die... mehr
Zubereitung "Wild-Zanderfilets"
Auftauzeit: ca. 3 Stunden Zubereitung in der Pfanne: Bei den aufgetauten Zanderfilets die Hautseite einritzen. Etwas Butterschmalz in der Pfanne schmelzen lassen und mit der Hautseite zuerst anbraten, dann wenden (von jeder Seite 3 - 4 Minuten). Rezept: Zander auf Kohlrabi mit Knoblauchsauce Für 4 Portionen: 4 - 5 Knoblauchzehen 3 kleine Schalotten 5 EL Öl 50 ml Weißwein 250 ml Gemüsefond Salz und Pfeffer 250 g Schmand 1,2 kg Kohlrabi 30 g Butter 1 TL Zucker 4 Zanderfilets mit Haut (à ca. 200 g) 1/2 Bund Schnittlauch Zubereitung: Knoblauch und Schalotten grob hacken und in 2 EL Öl andünsten. Mit Weißwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Fond zugeben, aufkochen und auf die Hälfte einkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann durch ein feines Sieb in einen anderen Topf streichen. Schmand zugeben und unter Rühren einmal aufkochen. Beiseite stellen. Kohlrabi schälen, halbieren und in ca. 1 cm breite Spalten schneiden. Butter in einem breiten Topf zerlassen. Kohlrabi darin andünsten. Mit Zucker bestreuen, leicht karamellisieren lassen und mit 100 - 150 ml Wasser begießen. Mit Salz würzen und zugedeckt bei milder Hitze 10 - 15 Minuten garen. Zanderfilets kalt abspülen und trocken tupfen. Die Haut zweimal quer leicht einschneiden. Fischfilets mit Salz und Pfeffer würzen. Restliches Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zanderfilets bei mittlerer Hitze auf der Hautseite 3 Minuten anbraten, dann umdrehen und mit der Hautseite nach oben im vorgeheizten Ofen bei 140 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene 13 - 15 Minuten garen. Gebratenes Zanderfilet mit Artischockensalat 600 g Zanderfilets (mit Haut, geschuppt und entgrätet) 40 g Sardellenfilets 140 ml Olivenöl 1 Rosmarinzweig 2 mittelgroße Tomaten 8 Thymianzweige 2 Kerbelzweige 30 ml weißer Portwein 3 Schalotten 4 große Blätter Römersalat 70 ml Geflügelfond 44 große Artischocken Pfeffer 20 g Butter 30 ml weißer Aceto Balsamico 1/2 Knoblauchknolle 8 Zweige glatte Petersilie Zitronensaft Salz Zubereitung: Die Tomaten blanchieren, abschrecken, häuten, längs vierteln und entkernen. Den Zitronensaft mit 500 ml kaltem Wasser verrühren. Die Stiele der Artischocken am Bodenansatz abbrechen. Mit einem scharfen Sägemesser die äußeren harten Blätter rundherum vom Bodenrand, bis der zarte Boden sichtbar wird, abschneiden. Dann die verbliebenen inneren Blätter knapp über dem Boden abschneiden. Das ungenießbare Heu mit einem Esslöffel aus dem Boden schaben. Die Artischockenböden sofort in das Zitronenwasser legen. Für die Marinade zwei Schalotten pellen und in feine Würfel schneiden. Vom Knoblauch zwei Zehen ablösen, pellen und fein würfeln. Die Blätter eines Thymianzweiges abstreifen. Petersilienblätter fein hacken. 20 ml Öl erhitzen. Schalotten- und Knoblauchwürfel darin andünsten, mit Portwein und Fond ablöschen, auf ein Drittel einkochen lassen. Thymianblätter und die Hälfte der Petersilie zugeben und die Marinade leicht abkühlen lassen. Artischockenböden in dünnen Scheiben in die Marinade hobeln und gut vermengen. 90 ml Öl mit Balsamico und Sardellen in ein hohes schmales Gefäß geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Mit den Tomaten zu den Artischocken geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salat waschen und abtropfen lassen. Zanderfilet in 8 gleich große Stücke schneiden und die Hautseite mit einem scharfen Küchenmesser 2 - 3 mal dünn einschneiden. Restliche Schalotte mit Schale halbieren. Das restliche Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Schalotte, restliche Knoblauchknolle, restliche Thymianzweige und Rosmarin zugeben. Zanderfilets darin auf der Fleischseite kurz anbraten, wenden und bei mittlerer Hitze auf der Hautseite in 2 - 3 Minuten kross fertig braten. Die Butter mit der restlichen Petersilie zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils ein Salatblatt auf einen Teller legen und den Artischockensalat darauf verteilen. Auf den Artischockensalat jeweils zwei Zanderfilets setzen und mit abgezupften Kerbelblättern garnieren. Sofort servieren.
Zuletzt angesehen